Daten lügen nicht!
Was nicht gemessen wird, kann nicht verbessert werden.
Viele verlassen sich bei Google Ads auf ihr Bauchgefühl – doch Bauchgefühl ist keine Strategie.
Wer seine Kampagnen nicht regelmäßig misst, optimiert ins Blaue hinein.
Eine ungefähre Vorstellung von Leistung reicht nicht aus, wenn täglich Geld auf dem Spiel steht. Nur wer seine wichtigsten Kennzahlen kennt – wie Kosten pro Anfrage, erzielter Umsatz oder Entwicklung der Klickzahlen – kann fundierte Entscheidungen treffen und gezielt nachjustieren.
Daten schaffen Klarheit. Und nur mit Klarheit lässt sich Werbung effizient steuern.
Google Ads Tagesauswertung (Beispiel)
(Optimal auf einem Desktop Bildschirm anzusehen)
Tag | Tagesbudget (€) | Klicks | Anfragen | Eine Anfrage hat heute gekostet (€) | Umsatz (€) |
---|---|---|---|---|---|
1 | 85 | 45 | 6 | 14,17 | 800 |
2 | 85 | 52 | 5 | 17,00 | 600 |
3 | 85 | 50 | 7 | 12,14 | 950 |
4 | 85 | 38 | 4 | 21,25 | 400 |
5 | |||||
6 |
Diese Tabelle zeigt nur die wichtigsten Grundwerte, die Sie täglich im Blick behalten sollten – wie Tagesbudget, Klicks, Anfragen, Kosten pro Anfrage und erzielter Umsatz.
Jeder arbeitet jedoch mit anderen Kennzahlen. Ergänzen oder strukturieren Sie Ihre eigene Übersicht so, dass sie für Sie sinnvoll ist – zum Beispiel in einer Excel-Datei.
Ob Anrufdauer, Conversion-Rate, Stundenverfügbarkeit oder Wetterdaten – entscheidend ist, was Ihnen hilft, Ihre Google Ads besser auszuwerten und zu optimieren.
Diese Tabelle dient als Inspiration und Einstieg, ersetzt aber keine individuelle Auswertung.